Wenn Architekten zu Unternehmern werden –  mit Synapcus:360 die Balance zwischen Planung und Präzision finden

Wenn Architekten zu Unternehmern werden – mit Synapcus:360 die Balance zwischen Planung und Präzision finden

Architekten und Ingenieure leben von Ideen, Kreativität und technischer Präzision. Doch sobald sie Projekte führen, Teams koordinieren und Budgets steuern, werden sie auch zu Unternehmern im eigenen Büro.

Hier zeigt sich oft ein Spannungsfeld: Rund 80 % der Energie fließt in die Planung, während 20 % kaufmännische Steuerung darüber entscheidet, ob ein Projekt wirtschaftlich erfolgreich ist. Genau diese 20 % – Controlling, Zeitmanagement, Ressourcenplanung – sind es, die den Unterschied zwischen „gut geplant“ und „gut geführt“ ausmachen.

Synapcus:360 unterstützt Architekten und Ingenieure dabei, diese Balance zu meistern.
Das System verbindet die klassische HOAI-Struktur und Wasserfalllogik mit modernen Methoden wie Agile Management und Lean Construction – pragmatisch, transparent und praxisnah.

So entsteht ein Werkzeug, das nicht belehrt, sondern begleitet:
Es zeigt dem Planer, wo Kreativität auf Wirtschaftlichkeit trifft, wo Entscheidungen Wirkung zeigen – und wie man Projekte nicht nur entwirft, sondern bewusst führt.

Synapcus ist damit mehr als ein ERP-System. Es ist ein stiller Lehrer im Hintergrund, der hilft, Projekte ganzheitlich zu denken – technisch, organisatorisch und unternehmerisch.

 

Wie viel Zeit kostet eine Werkhalle – mit und ohne Synapcus:360

Ein Architekturbüro plant eine neue Lebensmittel-Produktionshalle.
Drei Disziplinen sind beteiligt: Architektur, TGA/HLKS und Statik.
Projektlaufzeit: ca. 6 Monate.


Ohne Synapcus (Excel-basiert)

Jede Disziplin arbeitet weitgehend autark – Koordination über Mails, Excel-Listen, PDF-Pläne.

Disziplin Planung Meetings Nacharbeit & Korrekturen Gesamt
Architektur 120 h 40 h 25 h 185 h
TGA / HLKS 100 h 35 h 20 h 155 h
Statik 80 h 25 h 15 h 120 h
Summe 460 h Gesamtaufwand

 

👉 Davon ca. 100 h reine Kommunikations- und Änderungszeit, weil
– Planstände nicht aktuell sind,
– Änderungen doppelt eingepflegt werden müssen,
– Versionen nicht eindeutig nachvollziehbar sind,
– Budget- und Zeiterfassung nachträglich „geschätzt“ wird.

 


Mit Synapcus:360

Alle Disziplinen arbeiten in einem integrierten System:
Projektzeiten, Aufgaben, Budgets und Änderungen laufen automatisch zusammen – mit direkter HOAI-Phasenlogik, Leistungszuordnung und Change-Tracking.

Disziplin Planung Meetings Nacharbeit & Korrekturen Gesamt
Architektur 115 h 15 h 10 h 140 h
TGA / HLKS 95 h 12 h 8 h 115 h
Statik 75 h 10 h 5 h 90 h
Summe 345 h Gesamtaufwand

 

Ergebnis: rund 25 % weniger Gesamtaufwand,
aber vor allem 80 % weniger Abstimmungsfehler und volle Kostentransparenz in Echtzeit.

 

Diese Zahlen erzählen jedoch nur einen Teil der Wahrheit.


Denn jeder vermiedene Fehler bedeutet nicht nur eingesparte Stunden – sondern vermeidet ganze Ketten an Korrekturen, Rückfragen und Terminverschiebungen.
Ein koordiniertes Änderungsmanagement in Synapcus sorgt dafür, dass Entscheidungen sofort im gesamten Planungsteam wirksam werden – ob in Architektur, TGA oder Statik.

So entstehen verlässliche Termine, präzise Budgets und eine Planung, die wirklich führt, statt zu reagieren. Gerade in komplexen Projekten wie Produktions- oder Laborbauten kann dieser integrierte Ansatz den Unterschied zwischen „im Plan bleiben“ und „Monate verlieren“ bedeuten.

Synapcus:360 schafft damit einen Hebel, der weit über 25 % Effizienz hinausgeht –
es verwandelt Planungsleistung in steuerbare Wertschöpfung.

Starte hier dein Projekt mit Synapcus:ERP.

Ein Klick, und du bist drin!

 

 

 

"Ein Architekt, der mit Excel arbeitet, verwaltet sein Projekt."


"Ein Architekt, der mit Synapcus arbeitet, führt sein Projekt."